Skip to content

Kulturkapital

Ein Bildungspodcast mit Gästen

  • Episoden
  • Über den Kulturkapital-Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
Kulturkapital
  • Episoden
  • Über den Kulturkapital-Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort: Grounded Theory

Posted on 7. Dezember 201528. Juli 2020

KK021 Vom Forschen mit Grounded Theory

Sandra Aßmann (Juniorprofessorin an der Universität zu Köln) erzählt, wie sie im Rahmen ihrer Dissertation Grounded Theory als Methodologie und Methode der qualitativen Forschung eingesetzt hat.

Kurz vorgestellt: Kulturkapital


Kultur, Medienbildung, Wissenschaft: Ein Bildungspodcast mit Gästen von Tine Nowak.

Kostenfrei neue Episoden:

Podcast-Feed (MP3)
Podcast-Feed (M4A)
Podcast-Feed (OGG Vorbis)
Podcast-Feed (Opus)
iTunes
Twitter
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.

Schlagwörter

Andrea Diener Annabelle Hornung Ausstellung Barcamp Begehren Beschleunigung Bildung Buchmesse Chaos Communication Congress DIY E-Learning Educamp Emil Behr Fernsehforschung Fernsehshows Frankfurt Gral Harald Hillgaertner How to MOOC Katrin Petersen Kulturkapital Kunst Lernen Medienbildung Medienhandeln Mediennutzung Medienpädagogik Medienwissenschaften Mittelalter MMC13 Monika E. König Monique Behr MOOC Museum Museum für Kommunikation Podcast Podcast-Studio Qualitative Forschung Queere Ritter Schule Straßenfotografie Streetphotography Tempo TU Darmstadt Zeitzeugen

Neueste Kommentare

  • Oliver Tacke bei KK031 Games: Spielen, Lernen & Schützen
  • Tine Nowak bei KK031 Games: Spielen, Lernen & Schützen
  • Oliver Tacke bei KK031 Games: Spielen, Lernen & Schützen
  • Tine Nowak bei KK031 Games: Spielen, Lernen & Schützen
  • Stephan Schölzel bei KK031 Games: Spielen, Lernen & Schützen

Netzwerke:

1http://edufunk.fm/

1http://wissenschaftspodcasts.de/

1https://podaeppler.de/

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 Kulturkapital / Powered by WordPress / Theme by Design Lab