Christian Friedrich ist Referent für Bildung und Wissenschaft bei der Wikimedia e.V. in Deutschland, er ist auch international schon lange im Bereich Open Educational Ressources (OER) aktiv. Bei der Wikimedia ist Friedrich Teil des Teams, das mit dem Begriff der Digital Literacies aktuell Ideen und Projekte entwickelt. Es geht u.a. um „digitale“ Kompetenzen, die zu einer Öffnung von Bildung in einer diversen Gesellschaft wünschenswert wären.
- Download:
- mp332 MB
- ogg37 MB
- MPEG-4 AAC Audio35 MB
- Opus Audio25 MB
Podcast-Notizen (Shownotes):
00:00:00 Einstieg
00:01:43 Arbeiten bei Wikimedia: Wikipedia – Onlinelexikon – Wikimedia e.V.- Referent für Bildung und Wissenschaft
00:04:06 Berufsbiografie: 2008 Studium in Lüneburg – Wirtschaftspsychologie und Politik – Job an der Digital School an der Leuphana Universität Lüneburg (Lehreinheit für digitale Angebote) – ab 2011 – Onlinekurs – Learning by Doing – Austausch – Hochschulforum Digitalisierung – Online-Hochschulkurse ohne Hochschulzugangsberechtigung – englischsprachige MOOC mit Credits – Zertifikate ohne Anwesenheit – Anspruch: jede*r mit Internetzugang soll weltweit teilnehmen können – Teilnehmer*innen aus 90 Ländern
00:13:05 Hochschulforum Digitalisierung: Feierabendbier Open Education – Podcast mit Markus Deimann – Edufunk – Hochschulforum Digitalisierung: Think Tank und Plattform zu Digitalisierung an Hochschulen – Förderung – Vernetzung – politischer Gestaltungswillen – auch selbständig als Berater für Lernformate tätig – z.B. Moderation Summerschool – Podcast des Hochschulforum Digitalisierung – Podcasting the Digital Turn
00:18:38 Arbeitsbereiche bei der Wikimedia: Bereich Wissenschaft – zusammen mit Stifterverband – Fellowprogramm Freies Wissen – Open Science – schon bestehendes, gut laufendes, gut organisiertes Projekt – Bereich Bildung – Zugang zu freien Wissen – Formale Bildung: Grundschule bis Hochschule – Contentperspektive – Mapping OER – OER (Open Educational Ressources) – Konzeptentwicklung zu Bildung bei Wikimedia – Öffnung von Bildung – Wo wollen wir hin?
00:27:08 Digital Literacies: Digital Literacies – Medienkompetenz, Informationskompetenz, Medienbildung – Digital Skills: z.B. wie bedien ich ein elektr. Endgerät – Literacies: z.B Kontextabhängig und Zielgebunden – Meinungsbildung online – Gesellschaftliches Gemeinwohl – Dissertation von Doug Belshaw (2011) zu Digital Literacies – Acht Element von Digital Literacies – Digital Literacies als Thema der Wikimedia (Blogtext) – Vernetzung mit Partner*innen – Öffnung von Bildung und gesellschaftlicher Partizipation – Meinungsbildung in der demokratischen Gesellschaft – Lernen im Netz – Projekte mit Partner*innen – Status Quo (Ende Januar 2019)
00:37:49 Gesellschaftliche Partizipation: Wer sind Partner*innen dieses gesellschaftlichen Handelns? – Eigene Communityprojekte wie Wikipedia – Viele weitere Communities (Wiki Data, Wiki Commons etc.)? – Wikimedia als Verein, der freies Wissen fördert – Ursprungsidee des Netzes für freies Wissen wird derzeit überformt – monolitische Plattformen – Wie kann Öffnung sich zum Netz verhalten? – Bildung, Wissenschaft, Kultur – Nicht nur in die Communities, sondern in die Gesellschaft hinein wirken – Policy-Empfehlungen – Co-Kreation – Kooperation mit weiteren Akteuren – aktuell: Projektideen in der Entwicklung – Gemeinsam mit anderen entwickeln
00:47:56 Internationale OER Communities: Zudem in internationalen Communities aktiv – OER – Creative Commons – Digital Media Learning Conference – Co-Director von Virtually Connecting – Akademische Veranstaltung für Nicht-Präsenz-Teilnehmer*innen öffnen – mit Rebecca Hogue und Maha Bali – Diskurse: Digital Literacy, Media Literacy – Henry Jenkins – Mizuko Ito – Literacies & Bezug zur Gesellschaft – Haltung in Projekten und Forschung zu Openness international diverser und stärker inkludierend – Bildung international – Bildungssysteme – Unterschiedliche Haltung zu Finanzierung von Bildung in den Ländern – Robin Derosa (New Hampshire): Bildung muss öffentlich finanziert werden – Gouverneur New Hampshire: Bildungsfinanzierung mittels Public Funding – Nicht nur schlecht reden, denn es gibt viele gute Dinge im deutschen Bildungssystem – Wikimedia-Claim: was öffentlich finanziert ist, muss öffentlich zugänglich sein
00:55:18 Öffnung von Bildungschancen: Zu wenig Förderung mit Blick auf vulnerable Gruppen – Diversität – Wer sitzt mit am Tisch und wer fehlt? – Gute Bsp. z.B. Konferenz OER 19: Speaker*innen aus unterschiedlichen Kontexten, Herkunft usw. – Durchlässigkeit von Bildungssystemen – Digital Media 2017: eindrucksvolle Ideen von Bibliothekar*innen in Detroit, um Nonliner zu erreichen – Digital redlining – Erläuterung: implizite oder explizite Ausgrenzung von schon vorher marginalisierten Gruppen mit digitalen Methoden – Mehr dazu: Chris Gilliard (YouTube) – Was tun? Menschen den Zugang ermöglichen, Barrieren herabsetzen – Openness allein reicht nicht, Zugang muss mitgedacht werden – Digitaler Gap – Ungleichheit verstärkt sich im Digitalen – Rekurs: Virtually Connecting – den Call hierzu diversifizieren – Steuerung: Interessierte adressieren und aktivieren, die sonst nur passiv zuschauen – Türöffner*innen sein – Teamwork bei Wikimedia
01:07:45 Ein Wunsch zum Schluss: Wunsch nach einer besser geführten Debatte – Bsp: Doxing-Attacke eines Jugendlichen (Jan. 19) – Qualifiziertere Debatte des Digitalen
Gibt es zu der Episode noch offene Fragen oder Ergänzungen? Dann schreibt uns in den Kommentaren. Wenn die Episode oder der Podcast Euch gefallen hat, dann könnt Ihr uns mit einer Bewertung oder Rezension bei iTunes eine Freude machen.
Gast: Christian Friedrich (@friedelitis)
Gastgeberin: Tine Nowak (@tinowa)
Technik: Uvo Pauls/Audiohölle
Musik: „The Bottom (instrumental)“ by Josh Woodward (CC BY)